Inthronisation der Eibanesen-Prinzenpaare am 5. Januar 2017
Am 5. Januar durften wir mit der Inthronisation unserer Prinzenpaare in die Session 2017 starten. Das Gesellschaftshaus Gartenstadt war bis zum letzten Platz gefüllt. In diesem Jahr gab es jedoch eine kleine Änderung, denn Uschi Klein und Florian Müller übernahmen die Moderation der Sitzung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und die besten Genesungswünsche an unseren Präsident Helmut Schiffermüller.
Nach dem ersten Teil des Jugendprogramms stand der Höhepunkt des Abends an. Vizepräsident Gerhard Heider vollzog zunächst die Inthronisation des Kinderprinzenpaares. Lukas Braun und Gina Döppes überraschten mit ihrem Redebeitrag und zeigten als Tanzpaar ihren Tanz.
Direkt im Anschluss ernannte Gerhard Heider das bürgerliche Paar André Hahn und Andrea Müller zum Prinzen André I. und Prinzessin Andrea II im Narrenreich Eibanesiens. Für die folgenden 54 Tage der Regentschaft erhielten die Prinzenpaare als Zeichen der Macht Zepter, Prinzenmütze und die Krone. Auch André und Andrea begeisterten mit ihrer Antrittsrede und gaben ihren Prinzenwalzer zum besten.
Nach der Verleihung der Orden an Ehrengäste und Senatoren durften die Tollitäten den Thron besteigen. Die Jugend bedankte sich beim Publikum mit dem Jugendfinale. Neben unserem vielfältigen Jugend- und Aktivenprogramm haben auch Gäste das Programm bereichert. In der Bütt begeisterte Wolfgang Huskitsch, der Hauptmann Küppers alias Rolf Herzel sowie Das Eich. Die Original Allersberger Flecklashexen präsentierten ihren Brauchtumstanz. Die Hollaria Augsburg präsentierte ihr neues Jahresprogramm unter dem Motto: „Total verhext!“. Der singende Präsident vom Nürnberger Trichter Norbert Knorr brachte mit seinem Stimmungsmedley den Saal zum beben. Mit einem bunten Finale verabschiedeten sich die Aktiven vom Publikum.
Bereits jetzt können Sie Eintrittskarten für die Gala-Prunksitzung am 10. Februar mit Verleihung der Eibanesen-Perle an Herrn Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle erwerben. Sie erhalten Karten im Vorverkauf bei Renate Schmidt unter der Rufnummer 0911 / 6494108.
Perlenträger 2017 bekannt
Seit 1978 verleihen „Die Eibanesen“. die Eibanesen-Perle. Die Perle symbolisiert die Tränen der Gründungsmitglieder, die nach dem Verlust der alten Heimat im Sudetenland vergossen wurden. Mit diesem Sonderorden ehren „Die Eibanesen“ Persönlichkeiten, die sich um das Faschingsbrauchtum verdient gemacht haben, sowie den Verein kulturell oder finanziell fördern.
Bereits einige Vertreter aus Politik und Wirtschaft durften wir mit diesem Orden auszeichnen. Es freut uns ganz besonders nun offiziell den diesjährigen
Perlenträger Herrn Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle
bekannt zu geben. Als Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ist ihm das Faschingsbrauchtum bekannt. Zudem ist er Mitglied in der Sudetendeutschen Landsmannschaft, aus der Die Eibanesen 1956 gegründet wurden. Bei der Live-Sendung „Fastnacht in Franken“ zeigte er mehrfach mit seinen Kostümen, dass er kein Faschingsmuffel ist.
Am Freitag, 10. Februar 2017 um 19:30 Uhr findet die Verleihung der Eibanesen-Perle im Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag 1, statt. Im Vorverkauf erhalten Sie noch Karten.

Dämmersitzung am 11.11.2016
Mit elf Gongschlägen sind „Die Eibanesen“ pünktlich am 11.11. in die neue Faschingssession 2016 / 2017 unter dem Motto „Wir nehmen Fahrt auf“ gestartet. Etliche Premieren standen an diesem Abend auf dem Programm. Viele der jungen Tänzerinnen und Tänzer standen zum allerersten Mal auf der Eibanesen-Bühne und meisterten ihren Auftritt super.
Der neue Gesellschaftsorden wurde von Präsident Helmut Schiffermüller vorgestellt. Der Orden zeigt einen Till im Motorboot, der Fahrt aufnimmt, passend zum diesjährigen Motto. Im Hintergrund ist der 1. Bauabschnitt des Projekts Hallenbau zu sehen.
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrungen durch den Fastnachtverband Franken, vertreten durch Sabine Knörl, um verdiente Mitglieder für die langjährige Aktivität und Treue auszuzeichnen. Den Jahresorden erhielten Susanne Schmidt, Christiane Heider und Roland Speckner. Mit der Verbandsnadel in Silber wurden die künftige Prinzessin Andrea Müller und Tonmeister Thomas Havel ausgezeichnet. Für Bob Chandler gab es die Ehrennadel in Gold. Der Verdienstorden des Fastnachtsverbandes ging an Kellermeister Hans-Georg Müller. Die höchste Auszeichnung, der Till von Franken, wurde an Trainerin Carina Knight für ihre jahrzentelange Leistung verliehen. Der Verdienstorden in Silber des Bund Deutscher Karneval ging an Vizepräsident und 2. Vorstand Gerhard Heider, der seit 1975 bei den Eibanesen aktiv ist.
Der Kreis der Senatoren durfte sich über Zuwachs freuen. Mario Döppes wurde zum neuen Senator ernannt. Auch für die Konsule gab es Unterstützung. Elvira Reuther wurde als neue Konsulin eingesetzt.
Ein weiteres Highlight war die offizielle Vorstellung der beiden Prinzenpaare. Mit Stolz hat Präsident Helmut Schiffermüller das Kinderprinzenpaar Lucas und Gina und das Prinzenpaar André und Andrea den Gästen präsentiert. Beide glänzten bereits bei der Premiere mit Redebeiträgen, sodass man sich umso mehr auf die anstehende Zeit bis Aschermittwoch freuen darf.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven vor, hinter, unter, neben und auf der Bühne, die zum Gelingen unserer Auftaktveranstaltung beigetragen haben.
Weinfest vom 24.-25. September 2016
Am 24. und 25. September fand unser Weinfest im Sudetenheim statt. Zum verkosten gab es leckere Weine, wie es sich für ein Weinfest gehört. Köstliche Enten vom Grill, Winzerplatten mit Schinken und Käse, sowie als Abschluss eine Südtiroler Straube haben den Besuchern sehr gut gemundet. Als Ehrengäste am Samstag durften wir Stadträtin Andrea Loos, Stadträtin Katja Strohhacker und den Kreisvorsitzenden der CSU-West Jochen Kohler begrüßen. Das Tanzpaar Annalina Schaffer und Pascal Fuchs und Tanzmariechen Lena Speckner präsentierten dem Publikum am Abend ihre neuen Tänze.
Am Sonntag stand nach dem Mittagstisch der Seniorennachmittag an, bei dem die Eibanesen-Jugend und in diesem Jahr zusätzlich die Prinzengarde das Programm für die kommende Session vorgestellt hat. Ganz neu und sogar im fertigen Kostüm präsentierte sich der Jugendschautanz mit dem Thema „Mädchen gegen Jungs“. Da außerhalb des Faschings keine Marschkostüme getragen werden dürfen, zeigte sich die Prinzengarde mit ihrem Sommertanz im Sommeroutfit. Das Aktiventanzmariechen Lisa Jobst hat ihr Debüt trotz kleiner Bühne super gemeistert. Das Highlight des Seniorennachmittags bildete die Vorstellung der neuen Eibanesen-Prinzenpaare. Die ehemalige Jugendleitung Ursula Klein verkündete, dass das Tanzpaar Gina Döppes und Lucas Braun in diesem Jahr die Eibanesen als Kinderprinzenpaar repräsentieren. Auch Präsident Helmut Schiffermüller teilte voller Stolz mit, dass im 61. Jahr der Eibanesen das närrische Volk von André Hahn und Andrea Müller angeführt werden wird. Das Programm kam bei Jung und Alt sehr gut an, sodass der Faschingseröffnung am 11. November nichts mehr im Wege stehen kann.

Ursula Klein (l.) und Helmut Schiffermüller (r.) mit den zukünftigen Prinzenpaaren Lucas Braun & Gina Döppes (vorne) und André Hahn & Andrea Müller

Aktive beim Finale des Seniorennachmittags

Mädchen aus der Pünktchengarde verkauften Lose für die Tombola